TY - BOOK AU - Müller,Michael Wolfgang TI - Zeit in Gesetzen erfasst - G. W. F. Hegels Theorie der Kodifikation / T2 - Recht und Philosophie ; SN - 9783428184873 PY - 2022/// CY - Berlín : PB - Duncker et Humblot, KW - Hegel, Georg Wilhelm Friedrich KW - Derecho KW - Filosofía KW - Derecho civil KW - Droit KW - Philosophie KW - Droit civil KW - Codification N1 - Bibliographie p. 88-97. Index N2 - Die Studie erschlieat die Kodifikationstheorie Georg Wilhelm Friedrich Hegels fur aktuelle rechtstheoretische Diskussionen. Sie zeigt, dass Hegels Auaerungen zum bis heute maageblich mit den Protagonisten Friedrich Carl von Savigny und Anton Friedrich Justus Thibaut assoziierten Streit um die Moglichkeiten einer systematisierenden Verschriftlichung des burgerlichen Rechts nicht lediglich als zeitbezogene Invektive zu verstehen sind. Sie sind vielmehr eng mit Hegels rechtsphilosophischem Programm verknupft: Die Abfassung eines formell und materiell allgemeinen Gesetzbuchs ist nach Hegels Auffassung Grundlage von Freiheit, juristische Systembildung ist Aufgabe der Philosophie, seine Grundlinien der Philosophie des Rechts sind Beispiel fur das denkende Erfassen des Rechtsstoffs, das einer Kodifikation zugrunde liegen muss. Die philosophische Zeitlosigkeit der Anforderungen, die Hegel an ein Kodifikationsprojekt stellt, lasst schliealich Aussagen uber aktuelle Systembildungsversuche auf der Ebene der Europaischen Union zu. Insbesondere kann Hegels Theorie die Ermutigung entnommen werden, durch rechtsphilosophische Systematisierung zur Suche nach einheitlichen Strukturen beizutragen, auf deren Basis sich ein einheitsstiftendes Narrativ entfalten kann ER -