Europäisches Zivilprozessrecht / Burkhard Hess.

Por: Hess, BurkhardTipo de material: TextoTextoSeries Ius CommunitatisDetalles de publicación: Berlin : Gruyter, 2021 Edición: 2. aufl.Descripción: 950 p. ; 25 cmISBN: 9783110715095Tema(s): Derecho internacional privado | Procedimiento civil (Derecho internacional)Resumen: Der Band erschlie?t das Europaische Zivilprozessrecht in systematischer und rechtsdogmatischer Hinsicht. Auf der Basis der Rechtsprechung des EuGH werden die Rechtsetzungskompetenzen der Union dargestellt, die unterschiedlichen Regelungsebenen des europaischen Prozessrechts, Regelungskonzepte und Regelungstechniken, die Schnittstellen zu den Prozessrechten der Mitgliedstaaten und das Verhaltnis zu Drittstaaten. Ein aktueller Schwerpunkt betrifft den Schutz der Rechtsstaatlichkeit in Europa sowie die Politik der EU-Kommission bei der Digitalisierung der Justiz in den Mitgliedstaaten (e-justice). Den Abschluss bildet die rechtspolitische Debatte um die Schaffung einer Europaischen Zivilprozessordnung.Das Werk wendet sich an Praktiker, die sich verlasslich uber das Europaische Zivilprozessrecht informieren wollen, aber auch an Referendare und Studenten, die sich im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht sowie im Europaischen Wirtschaftsrecht spezialisieren mochten.
Etiquetas de esta biblioteca: No hay etiquetas de esta biblioteca para este título. Inicie sesión para agregar etiquetas.
Valoración
    Valoración media: 0.0 (0 votos)
Existencias
Tipo de ítem Biblioteca de origen Signatura Estado Fecha de vencimiento Código de barras Reserva de ítems
Monografías 01. BIBLIOTECA CAMPUS JEREZ
Ci-8744 (Navegar estantería(Abre debajo)) Disponible   Ubicación en estantería | Bibliomaps® 3744924986
Total de reservas: 0

Der Band erschlie?t das Europaische Zivilprozessrecht in systematischer und rechtsdogmatischer Hinsicht. Auf der Basis der Rechtsprechung des EuGH werden die Rechtsetzungskompetenzen der Union dargestellt, die unterschiedlichen Regelungsebenen des europaischen Prozessrechts, Regelungskonzepte und Regelungstechniken, die Schnittstellen zu den Prozessrechten der Mitgliedstaaten und das Verhaltnis zu Drittstaaten. Ein aktueller Schwerpunkt betrifft den Schutz der Rechtsstaatlichkeit in Europa sowie die Politik der EU-Kommission bei der Digitalisierung der Justiz in den Mitgliedstaaten (e-justice). Den Abschluss bildet die rechtspolitische Debatte um die Schaffung einer Europaischen Zivilprozessordnung.Das Werk wendet sich an Praktiker, die sich verlasslich uber das Europaische Zivilprozessrecht informieren wollen, aber auch an Referendare und Studenten, die sich im Internationalen Privat- und Verfahrensrecht sowie im Europaischen Wirtschaftsrecht spezialisieren mochten.

No hay comentarios en este titulo.

para aportar su opinión.

Con tecnología Koha